DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.

Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:

Frau Yvonne Langenkamp (siehe Impressum)

Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor.
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.

Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO).
Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.

Zugriffsdaten

Der Seitenbetreiber erhebt, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:

Zielwebsite
Zeitpunkt des Zugriffs
Gesendete Datenmenge
Quellseite
verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse

Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur etc.

Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.

Cookies

Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
v Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.

 

Nutzung der Online-Terminvereinbarung (Koalendar)

Die als Pflichtangaben erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der Online-Terminbuchung sind Grundlage für das Zustandekommen der Beratung und für die Nutzung unerlässlich.

Für die Online-Terminvereinbarung benutzen wir Koalender (koalender.com). Koalender ist eine externe Plattform für die Vereinbarung von Terminen.

Sämtliche erhobenen Daten und Ihre Angaben zum Beratungsgegenstand werden nur zum Zwecke der Terminabwicklung gespeichert.

Im Detail erheben wir folgende Daten:

    - Personenstammdaten: Vor- und Nachname
    - Kommunikationsdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
   -  Ggf. weitere für die Terminvergabe notwendige Informationen

Informationen bezüglich der Verarbeitung der vorstehenden Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Koalender entnehmen: https://koalendar.com/privacy

 

Buchungsseite für alle Termine: https://koalendar.com/u/welness-massage

Gutscheinbuchung: https://koalendar.com/e/wellness-massage-gutschein

Selbstzahlerbuchung: https://koalendar.com/e/wellness-massage-selbstzahler

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Zeitraum von zwei Monaten nach dem Stattfinden des Termins werden die Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zur Zuordnung eventueller Rückfragen zu Ihrem Termin weiterhin benötigt und zu diesem Zweck so lange auch gespeichert.

Der Terminplaner verwendet Cookies. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Ein Cookie wird in Ihrem Browser abgelegt, entsprechende Daten lokal auf Ihrem Computer gespeichert.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Terminbuchungsseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie sollen hierdurch einfacher einen erneuten Termin anfragen oder einen bestehenden Termin ändern oder stornieren können. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar und die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Cookies ergibt sich damit auch hier aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an den Terminplaner übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Die im Rahmen der Terminvereinbarung erhobenen Daten werden nach dem Ablauf, der für Rückfragen notwendigen Zeit von 2 Monaten, nur noch anonymisiert für statistische Zwecke gespeichert und ausgewertet. Für die Speicherung von anonymen Daten ist keine Rechtsgrundlage erforderlich.



Facebook-Like-Button

Auf dieser Website werden Social-Media-Plugins von facebook.com (facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) genutzt. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu erkennen.

Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem Facebook-Server automatisch in Verbindung. Facebook erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss darauf, welche Daten an Facebook übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer das Plugin anklickt.

Ist der Nutzer parallel bei Facebook eingeloggt, kann das Plugin eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder "likt" diese über das Plugin, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Facebook-Account abmelden.

Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Facebook-Plugin blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden.

Umgang mit öffentlichen Kommentaren und Beiträgen

Um auf der Seite die Rechte der Nutzer schützen zu können, speichern wir, wenn Sie einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen die IP-Adresse. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte ermöglicht werden.

Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf

Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.

 

 

 

© Jantara Beauty & Wellness 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.